Kontakt
Karten-E-Mail:
Kartentelefon:
03423-7003930
Kartenfax: 03423-659638
Kartenanschrift:
Städtischer Eigenbetrieb
Kulturunternehmung Eilenburg
Franz-Mehring-Str. 23
04838 Eilenburg
Online-Kartenverkauf
Nutzen Sie unseren Ticket-Shop, um für ausgewählte Veranstaltungen Tickets bequem online zu erwerben.
Do. 5.10.2023 Beginn 10 Uhr
Einlass 9.30 Uhr
Die kluge Bauerntochter
Theater für Kinder
für Kinder ab 5 Jahre
Dauer ca. 60 min.
Es ist mal wieder Bittstellertag am Hof. Aber König Maximilian will nur Spaß und keine Klagen hören. Es ist doch alles gut im Land! Die Bauerntochter Marie sieht das anders… Es folgt ein turbulent charmanter Schlagabtausch, nach dem am Ende des Tages alle etwas klüger sind. Und die Lieb e gewinnt. Die Inszenierung ist eine Mischung aus Schauspiel und Puppenspiel. Gemeinsam mit Marie finden die Zuschauer Lösungen für Probleme und entwickeln ein Gespür für Ungerechtigkeiten. Gemeinsam wird gerätselt, gesungen und gelacht.
Sa. 7.10.2023 16 Uhr
Einlass: 15.30 Uhr
Sounds of Cinema
Leipziger Symphonieorchester
Sounds of Cinema ist eine musikalische Reise durch 90 Jahre Filmgeschichte der Traumfabriken Hollywoods. Erleben Sie mit dem faszinierenden Orchestersound des Leipziger Symphonieorchesters die schönsten Szenen aus Blockbustern wie "Der Herr der Ringe – Die Gemeinschaft des Rings" (Die Gefährten), "Star Wars – Das Erwachen der Macht" oder "Fluch der Karibik – Am Ende der Welt" ... mehr, siehe auf der Buchungsseite.
Den Trailer zu "Sounds of Cinema" können Sie sich über youtube ansehen und anhören.
Quelle: Theatermanufaktur
Für Kinder ab 3 Jahre
Dauer ca. 45 min.
Tickets
Eintritt: 6 €
Mi. 11.10.2023 10 Uhr
Einlass: 9.30 Uhr
Die kleine Meerjungfrau
Figurentheater
Für Kinder ab 3 Jahre
Dauer ca. 45 min.
In der fantastischen bunten Wasserwelt lebt die kleine Meerjungfrau. Sie rettet einen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Hilfe findet sie bei der Meerhexe Ursula, die sie für drei Tage in einen Menschen verwandelt. Als Lohn verlangt sie Arielles Stimme. Gelingt es Arielle, innerhalb dieser Frist die Liebe des Prinzen zu gewinnen?
Die berührende Geschichte über Liebe und Freundschaft mit Happy End.
Di. 17.10.2023 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Lesung Alexander G. Schäfer
"Wir haben auch gelacht"
Kostproben großer ostdeutscher Satiriker
Nein, hingegen anders verlauteter Berichte, es wurde auch viel gelacht in der DDR. Über die Arbeit, über die nicht verrichtete Arbeit, über die langsame Arbeit, über gar keine Arbeit, über die ausufernde bürokratische Arbeit, über Beziehungen, außerehelich und ehelich, gar keine Beziehungen , über Beziehungen zu Oma / Opa, Kinder, Enkel und über Versorgungsengpässe, Bananen, Apfelsinen, Toilettenpapier, Dachrinnen, Autoteile, Autoreifen, Jeans, tragbare Kleidung etc.
Auch wenn es mitunter nur aus Schadenfreude, oder aus Sarkasmus, oder aus purer Verzweiflung war. ... mehr, siehe auf der Buchungsseite.
So. 22.10.2023 Beginn: 17 Uhr
Einlass: 16.30 Uhr
Kabarett academixer
"Bitte mal freimachen"
Das Programm bietet intensivkabarettistische Rundumversorgung mit garantierten Risiken und Nebenwirkungen. Unsere Diagnose: Es ist so einiges krank im deutschen Gesundheitswesen und baldige Besserung ist nicht in Sicht. Die therapeutische Sofortmaßnahme kann da nur lauten: Lachen. Also rein in die weißen Kittel, lassen sie uns durch, wir sind ansteckend.
Neben einer live gespielten Arztserie behandeln wir Ehepaare, Rentner, Hypochonder, Pharmalobbyisten und vieles mehr. Selbst gestresste Ärzte am Ende ihrer Nerven finden hier ebenso ein kompetentes Forum, wie Damen mit angeblichen Schönheitsproblemen..
Tickets
je 10,00 €
Sa. 28.10.2023 Beginn 21 Uhr
Einlass 20.30 Uhr
Ü 30 Party
"Wieder tanzen!"
Disco im Bürgerhaus - Tanzen im Bürgerhaus
So. 12.11.2023 Beginn 17 Uhr
Einlass 16.30 Uhr
Frauen sind schärfer, als Mann glaubt.
Mit Volldampf in den Lachkrampf
Matthias Machwerk ist der Nahkämpfer des Humors. Er präsentiert Vollgas-Comedy über Männer, Frauen und andere Katastrophen. Warum müssen Männer immer warten und Frauen ständig auf Toilette? Warum wollen Frauen ständig erziehen? Und warum ist verliebt sein so ähnlich wie verrückt sein?
Matthias Machwerk präsentiert knallharten Humor über Paare, Paarung, kennenlernen und wieder loswerden. Nicht verpassen! Lachen ist gesund, es sei denn, man hat Durchfall.
Die Presse schrieb: "Ein Gag-Feuerwerk! Machwerk trieb die Besucher von einer Lachsalve in die nächste…"
Do. 30.11.2023 19.30 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Dr. Zwerchfells Liebesperlen
Kabarett
Lachen ist die beste Medizin
Hier heißt es nicht "Lachen, BIS der Arzt kommt", sondern "Lachen, WENN der Arzt kommt". Die Geschichten aus der Praxis von Dr. Zwerchfell lassen kein Auge trocken. Hier treffen sich Männer und Frauen, die nicht oder zu viel miteinander reden, ein sinnlicher Treckerfahrer, Rentner mit Doppelherz, geschiedene Eheberater, ängstliche Psychologen, trinkfreudige Chirurgen und passionierte Patienten.
Natürlich geht es auch um das allumfassende Thema Nr. 1: Liebe jeden Tag, als ob es Dein letzter wäre – aber achte darauf, dass immer ein Arzt in der Nähe ist. Gönnen Sie sich diesen Vollrausch aus Genuss und Lachen! ... mehr, siehe auf der Buchungsseite.
Di. 19.12.2023 16 Uhr
(Einlass: 15 Uhr)
Weihnachten mit der Schäferfamilie
Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs
Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle.
Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern werden für viel alpenländische Weihnachtsstimmung sorgen, mal mit zünftigen Melodien und mal mit leisen und besinnlichen Tönen.
So. 31.12.2023 16 Uhr
(Einlass: 15.30 Uhr)
Roy Reinker Bauchredner
Das wird der KNALLER
Mit Witz und Charme tritt Bauchredner Roy Reinker mit einer modernen Bauchrednershow auf. Er sorgt mit trockenem Humor für feuchte Augen und unterhält sich "aus dem Bauch heraus" mit seinen eigenwilligen Bühnenpartnern. Dabei spricht der Entertainer und Comedian für Zwei oder manchmal auch für Drei und bombardiert die Lachmuskeln des Publikums mit einem Dauerfeuer an flotten Sprüchen und Gags. Pointierte Dialoge, Situationskomik und lustige Puppen schaffen eine Show mit Esprit und Niveau.
So. 7.1.2024 Beginn 17 Uhr
Einlass 16.30 Uhr
Simone Solga
Ist doch wahr!
Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. Und wehe, es beschwert sich einer. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Unser Land soll täglich bunter werden, dabei sehen viele nur noch schwarz. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Wir hatten mal die Stunde Null, heute haben wir die Stunde der Nullen. Ist doch wahr! Und darum ist jetzt Schluss mit Stille halten. Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert sich, den ganzen Unfug auch noch ernst zu nehmen. Eine einzige hinreißende Unverschämtheit! Denn das Leben ist zu schön, zu kurz und viel zu lustig, um es sich von den Bekloppten mies machen zu lassen. Mit Solga fröhlich in den Abgrund: das ist das Mindeste, was Sie sich gönnen sollten.
So. 14.1.2024 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)
Yesterday is back - Die Story der Beatles
ist eine musikalisch-literarische Erinnerung an vier Liverpooler Jungs, die sich Anfang der 60er aufmachten, die ganze Welt zu erobern. Ausdrucksstark interpretierte Songs wie Yesterday, All you need is love, Let it be, Something, Come together… werden kombiniert mit einer szenischen Lesung der spannenden Story der Beatles, von den Anfängen bis zu ihrer Trennung und darüber hinaus. Ergänzt wird das Programm durch Fotoshows und Videos, die Erinnerungen an eine bewegte Zeit wecken.
Quelle: Robert Jentzsch
Tickets
online: Erw. 20,00 € / Kinder 15,00 €
offline: Erw. 21,50 € / Kinder 16,50 €
Sa. 24.2.2024 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)
Die Sandartisten Dresden:
In 80 Minuten um die Welt
Eine traumhafte Reise in Sand gemalt
Schon früh haben die Sandartisten entdeckt, dass man mit Sand mehr machen kann, als nur Burgen bauen, Kuchen backen und Tunnel graben. In ihren Shows erzählten die Sandartisten bereits die Geschichte der Stadt Dresden, nahmen ihr Publikum mit, auf eine Reise durch die Welt des deutschen Schlagers, und brachten mit ihren in Sand gemalten Märchen Kinderaugen zu glitzern.
In seiner neuen Show lädt das Sandtheater Dresden Sie ein, auf eine Reise rund um die Welt. Lassen Sie sich von der Magie der Sandartisten verzaubern und besuchen Sie die schönsten Metropolen der Welt – von Dresden nach Paris, über London bis Moskau, Venedig oder San Francisco.
Sa. 2.3.2024 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)
Musikkabarett Schwarze Grütze
Vom Neandertal ins Digital
Die neuen Lieder der "Schwarzen Grütze" sind äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Pursche und Klucke halten ihre Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickeln daraus ihre sehr lustigen Geschichten:
Da ändert die intelligente Autokorrektur das Wort "Bürste" in "Brüste", nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt. Da entdeckt ein Ehemann, dass Hacker das Gehirn seiner Frau manipulieren.
Als Abgesandte einer anderen Galaxie erforschen die Beiden im Blick aus der Zukunft, ob es auf der Erde jemals intelligentes Leben gegeben hat.
So. 17.03.2024 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)
Ein Abend für Olaf Böhme
"Mein Freund, der betrunkene Sachse"
Olaf Böhme war einer der beliebtesten, sächsischen Kabarettisten. Seine Figur des "Betrunkenen Sachsen" begeisterte unzählige Zuschauer. Unvergessen sind seine "Steuererklärung" und "de Muddi".
Aber wie kam es zu alledem? Warum trägt der "Sachse" eine Krawatte? Wie genau lief das mit der Muddi? Passt eine Kuckuckuhr in eine Merkdose und was macht eigentlich Paul?
Die Antworten auf solche, bis heute offenen, Fragen, gibt an diesem Abend ein fiktiver Weggefährte von Olaf Böhme. Auch wenn sie sich nicht sehr nahe standen, trafen sich beide doch über Jahre immer wieder. Meist auf einer Bank im Grünen, mit Blick über Dresden, bei Margonwasser und Mettwurstbemme.
Er hat viel zu erzählen, der Gefährte: von manchem Missverständnis, von Streit und Versöhnung, von Wahrscheinlichkeiten, Rätseln, vom Angeln und Dessous. Dass dabei so manch lieb gewonnene Geschichte noch einmal aus dem Plastebeutel gekramt und auf die Bühne gebracht wird, lässt hoffen, dass hie und da ein Schmunzler oder Lacher durch den Raum kugeln wird, um diesen Abend zu dem zu machen, was er sein soll:
Eine liebevolle Hommage auf Olaf Böhme - ein vergnügliches Schwelgen in Erinnerungen und Anekdoten; ein Gedenken, Lachen und Verneigen. …weeßte?
So. 14.4.2024 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)
Kabarett Sanftwut
Moni & Manni - ein goldiges Bäärchen
Nun endlich ein echtes Best-Of-Programm!
Wie oft fragen die Fans: Könnt ihr nicht noch einmal die herrliche Pflegeheim-Szene spielen, mit Hedwig und Berta? Oder den Neugersdorfer Polizisten? Ihr hattet doch da so ein hinreißendes erzgebirgisches Lied? Und da war doch die urkomische Nummer mit der Zither?
Moni & Manni packen die besten Nummern der vergangenen Jahre in einen Bühnenabend. Eine geballte Ladung Frohsinn. Entzückende Musikalität gepaart mit goldigem Humor - ein goldiges Bäärchen!
Do. 25.4.2024 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)
Wladimir Kaminer
Frühstück am Rande der Apokalypse Lesung
FRÜHSTÜCK AM RANDE APOKLYPSE Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht …
Di. 07.05.2024 14 Uhr
(Einlass: 15 Uhr)
Das Muttertagsfest der Volksmusik
Die Stars der Volksmusik stimmen auf Muttertag ein
Pünktlich zum Muttertag geben sich die Stars der Volksmusik ein großes Stelldichein zum Muttertagsfest der Volksmusik. Erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag mit ihren Lieblingen der Volksmusik live und hautnah. Mit dabei sind die Superstars aus Südtirol – Die Ladiner – Joakin und Otto aus dem Grödnertal. Sie werden ihre schönsten Lieder aus ihrer Heimat Südtirol präsentieren und ein großes musikalisches Hitfeuerwerk mit ihren bekanntesten Melodien entzünden.
Fr. 26.7.2024 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)
1. POPSCHLAGER-QUEEN der Travestie
Miss Chantal
Soloprogramm "Darf ich bitten"
Miss Chantal präsentiert mit großer Leidenschaft den deutschen POP Schlager. Mit Cover Songs im modernen Stil oder mit eigenen Songs.
Sie beherrscht dabei nicht nur die sanften Töne, ihr musikalisches Repertoire reicht von Popsongs, Evergreens, Schlagern, Musicalhits und gefühlvollen Balladen über eigene Versionen von Klassikern der Musikgeschichte wie "JUGENDLIEBE" bis hin zu mitreißenden Eigenkompositionen. Mit feinsinnigem Humor zaubert sie an Gags und Anekdoten ein wahres Feuerwerk der Guten Laune und nimmt sich selbst dabei nie zu ernst.
Dadurch wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Auge und Ohr.
Fr. 27.9.2024 19.30 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)
David Werker - Neues Soloprogramm
Erwachsen sein ist nur`ne Tarnung
Erwachsen sein – für David Werker die perfekte Tarnidentität. Beruf, Baufinanzierung oder Besteckschubladenpflege verlangen nach Seriosität? Kein Problem – das Kind im Kopf besitzt "Wohnrecht auf Lebenszeit" und verhilft zu überraschenden Lösungen.
Wundere dich also nicht, wenn du dich in Werkers Humor direkt wie zu Hause fühlst. Erlebe mit "Erwachsen sein ist nur 'ne Tarnung" eine hochgradig amüsante Show mit verblüffendem Tiefgang.
"Live Stand-Up Comedy genau nach meinem Geschmack, da gehen wir hin!" – Dein Kind im Kopf
So. 20.10.2024 17 Uhr
(Einlass: 16.30 Uhr)
Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie – rette mich wer kann
Nach dem die ersten Stufen der Bewältigung in den ersten beiden "Fabelhaften Programmen" Einzug hielt, kann nun der Abschluss kommen: "Akzeptanz". Nur wer akzeptiert, dass er ein Problem hat, kann therapiert werden.
Doof nur, dass unser Gesundheitsapparat selber ein Intensivpatient ist. Ein großer Therapeutenmangel sorgt dafür, dass Menschen, die Hilfe brauchen, alleine bleiben. Klar, dass sich viele mittlerweile die Kugel geben in Form von Globuli.
Quelle: Agentur Kultur
Tickets 42,50 €
"Putz dich raus – geh aus" und lass dir das irre Showspektakel nicht entgehen!
So. 10.11.2024 17 Uhr
(Einlass: 16 Uhr)
Magie der Travestie
Die Nacht der Illusionen
Frech, witzig und doch charmant strapazieren unsere Travestiekünstler Ihre Lachmuskeln. Extravagante Kostüme und funkelnder Schmuck sorgen für leuchtende Augen und offene Münder. Die unvergleichlichen Starimitationen lassen Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Singen Sie mit zu Evergreens, mit denen Sie garantiert den einen oder anderen schönen Moment in Ihrem Leben verbinden. Denn eines ist sicher:
Die Paradiesvögel in ihren hinreißenden Kleidern werden nichts unversucht lassen, um die Stimmung im Saal zum Brodeln zu bringen.