Page 7 - Programm Januar/Februar 2025 der Kulturunternehmung
P. 7
B Ü R G E R H A U S - Vorschau -
22.05. Do Wenzel & Band „Strandgut der Zeiten“
19.30 Uhr
In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit
finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den
Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der
richtigen Stelle. Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen
der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier
spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf.
FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND.
Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen
Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das
Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein
treuer Gefährte.
Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen
noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier
unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen
CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher,
Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie.
Im Oktober 2024 veröffentlicht Wenzel seine neue CD & Vinyl „Strandgut der Zeiten“ mit eigenen
Texten und Kompositionen.
Einlass: 19.00 Uhr / Tickets online: 28,00 € / offline: 29,50 €
18.09. Do Wenn Overbeck kommt ...
19.00 Uhr Krimilesung
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschie-
denen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es
ihn immer mal wieder auf die Bühne. Es ist nicht zuletzt sein,
manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die
ZDF-Reihe „Wilsberg“ in den Kultstatus erhob, und sich einer
großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz
der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung lässt er
diese jedoch tunlichst aus.
Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und
Vorleser, trägt Roland Jankowsky „kriminelle“ Kurzgeschichten
vor. Sein „alter ego“ scheint auch in diesem Genre präsent,
sitzt „uneingeladen“ am Lesetisch und kommentiert den
Vortrag mit origineller Körpersprache, gelegentlichen Quer-
verweisen und Bonmots. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr
unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und
Foto: Alexandra Kaumanns Schauspieler entwickelt sich und macht die Lesung zu einem
Einlass: 18.30 Uhr augenzwinkernden, spaßigen Erlebnis.
online Erw.: 18,00 € / Ki.12 - 16 J.: 10,00 €
offline Erw.: 19,50 € / Ki.12 - 16 J.: 11,50 €
7